Folgen Sie diesen Schritten, um zu erfahren, wie Sie Ihre MoreApp-Formulare mithilfe von Zapier und Webhooks mit jedem beliebigen Tool verbinden können.


Noch keinen MoreApp-Account? Hier anmelden!

Diese Funktion ist im Zweig-, Baum- und Waldplan verfügbar. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über unsere Pläne.



In diesem Help-Center Beitrag erfahren Sie, wie man einen Zap erstellt, um MoreApp mit einem anderen System zu verbinden. So haben Sie die Möglichkeit, über 1.500 weitere Apps zu integrieren. Wie zum Beispiel: 

  • Google Sheets

  • Excel Online

  • Workflow-Lösungen

  • Kalender

  • usw.

Um diese Integrationen nutzen zu können, muss mindestens ein MoreApp-Formular in Ihrem Account vorhanden sein. Wenn Sie noch keine Formulare erstellt haben, wechseln Sie zur MoreApp-Plattform und navigieren Sie zur Registerkarte Formulare, um auf + Neues Formular erstellen zu klicken. 


1. Zap erstellen

Loggen Sie sich auf der Zapier-Website ein und klicken Sie auf Create Zap. Um einen Zap zu erstellen, müssen Sie zwei Ereignisse konfigurieren: Einen Auslöser, den Trigger, und eine Action, welche durch den Trigger ausgelöst werden soll.



Beginnen Sie mit der Konfiguration des Trigger. Klicken Sie hierfür auf die Suchleiste und geben Sie Webhooks ein. Wählen Sie anschließend das Suchergebnis Webhooks by Zapier aus.



Nun müssen Sie unter Trigger Event die Bedingung für diesen festlegen. Wählen Sie hierfür den Begriff Catch Hook und klicken Sie anschließend auf Continue um fortzufahren.



Daraufhin generiert Zapier eine benutzerdefinierte Webhook URL. Diese URL können Sie einfach unter Copy in Ihre Ablage kopieren.

3. Webhook hinzufügen

Gehen Sie nun erneut zur MoreApp-Plattform und wechseln Sie auf die Registerkarte Einstellungen. Navigieren Sie innerhalb Ihrer Einstellungen auf das Tab für Webhooks. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Hinzufügen. Geben Sie dem Webhook einen Namen und fügen Sie die zuvor erstellte Webhook-URL in das hierfür vorgesehene Feld ein. Wählen Sie unter Ereignistypen den Typ submission.created aus und klicken Sie anschließend auf Speichern.



Hinweis

  • Es gibt ein Limit von 100 Webhooks pro Account.
  • Wenn Sie mehrere Webhooks haben, besteht die Möglichkeit, sie vom gleichen Ergebnis in Ihrer App auszulösen. Sie können ihre URLs in einer einzigen URL kombinieren. Hier erfahren Sie, wie Sie mehrere Zaps mit Webhooks auslösen können.
  • Erfahren Sie hier mehr zur Verwendung von Webhooks.


4. Trigger ausprobieren

Um Ihren soeben eingestellten Trigger zu testen, müssen Sie mit einem Ihrer MoreApp-Formulare eine Submission einreichen. Dieser Schritt ist notwendig, um Ihrem Webhook zu signalisieren, dass Daten vorhanden sind. 

Wechseln Sie, sobald die Submission erfolgreich eingereicht wurde, wieder auf die Zapier-Website, um den Trigger testen zu können. Klicken Sie hierfür zunächst erneut auf Continue und anschließend auf die Schaltfläche Test trigger.



Wenn Sie alle Trigger-Konfigurationen korrekt vorgenommen haben, erhalten Sie die Mitteilung: We found a request! Und können mit den Einstellungen fortfahren, indem Sie wiederholt auf Continue klicken.

5. Action konfigurieren

Nun ist an der Zeit die Action, also die durch den Trigger ausgelöste Aktion hinzuzufügen! Hierbei können Sie die App auswählen, welche Sie mit Ihrem MoreApp-Formular integrieren möchten. Zum Beispiel können Sie Ihr Formular mit Google Sheets verbinden, um Ihrer Tabelle für jede erfolgreiche Submission eine neue Zeile hinzuzufügen. 



In diesem Fall müssen Sie für die Bestandteile der Aktion unter Action Event die Option Create Spreadsheet Row(s) festlegen und diese mit Ihrem Google Sheet-Konto verbinden, welches Sie hierfür verwenden möchten. 



Hinweis: Fügen Sie Ihrer Tabelle alle Spalten hinzu, die Sie für den Export der Daten benötigen.



Um die Konfiguration akkurat abzuschließen, muss jede Tabellenzeile die Daten aus Ihren Formularfeldern enthalten. Klicken Sie hierfür unter dem Bereich Rows, auf Enter text or insert data, um die einzelnen Felder Ihres Formulars hinzuzufügen. Klicken Sie abschließend auf Continue, um fortzufahren.



6. Action ausprobieren

Klicken Sie nun auf Test & Review, um die Konfiguration Ihrer Integration abzuschließen und die ordnungsgemäße Funktion jener zu überprüfen. Im Falle dessen wird eine neue Zeile zu Ihrem Tabellenblatt hinzugefügt!



7. Zap aktivieren

Nachdem Sie alle Konfigurationen vorgenommen haben, ist es an der Zeit, Ihren Zap zu veröffentlichen! Zuerst können Sie den Zap in der oberen linken Ecke unter Name your zap einen gewünschten Namen geben und anschließend auf die OFF-Schaltfläche klicken, um diese in ON zu ändern und den Zap somit zu aktivieren.  



8. Extra: Profi-Trick

Wenn Sie einzig die Daten eines spezifischen Formulars in das Tabellenblatt exportieren möchten, müssen Sie einen entsprechenden Filter erstellen. Klicken Sie hierzu auf das zwischen Ihrem Trigger und Ihrer Action, um im resultierenden Fenster die Option Filter auszuwählen.



Unter Verwendung der Filteroption wird die Aktion (Action) nur ausgeführt, wenn die hier festgelegte Bedingung erfüllt wurde. Um einzig die Daten eines bestimmten Formulars in das Tabellenblatt zu exportieren, müssen Sie Data Info Form ID als Filter festlegen und die ID des entsprechenden Formulars hinterlegen. Nun werden nur die Daten der Submissions dieses Formulars in Ihre Google Sheet-Datei exportiert! 



Möchten Sie als Erster unsere neuesten Tutorials erhalten? Besuchen Sie uns auf YouTube und abonnieren Sie unseren MoreApp-Kanal.