Sie können Daten in Ihrem Search-Widget filtern, um zu vermeiden, dass Ihren Nutzern unnötige Informationen angezeigt werden. In den Formularen erscheinen nur die benötigten Angaben!

Noch keinen MoreApp-Account? Hier anmelden!
Diese Funktion ist in folgenden Plänen verfügbar: Blatt, Zweig, Baum und Wald.


1. Eigenschaften des Search-Widgets bearbeiten

Öffnen Sie die MoreApp-Plattform, rufen Sie Ihr gewünschtes Formular auf und klicken Sie auf Formular bearbeiten. Gehen Sie zur Registerkarte Pro-Widgets und fügen Sie das Search-Widget zu Ihrem Formular hinzu. Klicken Sie auf das Stiftsymbol, um die Eigenschaften des Widgets zu bearbeiten.


Hinweis: Bevor Sie erfahren, wie Sie die Filteroption einstellen, müssen Sie in Ihrem Formular ein Search-Widget konfiguriert haben. Folgen Sie dazu diesem Beitrag aus unserem Hilfebereich.



2. Filteroption einstellen

In den Eigenschaften des Search-Widgets stehen mehrere Einstellungen zur Verfügung. Unter anderem finden Sie hier den Filter. Mit dieser Option können Sie die Ergebnisse anhand von Werten anderer Felder in Ihrem Formular filtern. Auf diese Weise werden nur die importierten Daten, die mit dem Filter übereinstimmen, in der Dropdown-Liste des Search-Widgets angezeigt.


Hinweis: Der als Filter verwendete Inhalt sollte in der importierten Datenbank enthalten sein. Wenn sich dieser nicht in der Datenbank befindet, funktioniert der Filter nicht!



2.1. Nach Benutzername filtern

Der Benutzername ist die E-Mail-Adresse, die jeder Nutzer benötigt, um auf die App zuzugreifen. Mit der Option Username können Sie jedem Nutzer nur die Informationen anzeigen lassen, die nur für diesen freigegeben werden sollen. Daher benötigen Sie in der importierten Datenquelle eine Spalte mit den E-Mails aller Nutzer, die das Formular ausfüllen.



2.2. Nach anderem Search-Widget filtern

Mit diesem Filter können Sie ein Feld verwenden, das bereits in einem anderen Search-Widget enthalten ist, um die in diesem zweiten Widget enthaltenen Daten spezifischer anzuzeigen.

Beispiel: Sie können dem ersten Search-Widget eine Liste von Arbeitern und ihren jeweiligen Firmen hinzufügen und im zweiten den Firmennamen als Filter verwenden. Der Firmenname sollte in beiden Datenbanken enthalten sein.



Hinweis: Wenn Sie dieses zweite Search-Widget konfigurieren, muss das als Filter verwendete Feld aktiviert sein. Wenn Sie zum Beispiel nach der "id" des Kunden filtern, muss dieses Feld aktiviert sein.



2.3. Nach einem anderen Feld des Formulars filtern

Verwenden Sie ein beliebiges anderes Feld des Formulars, um Ihre Daten im Search-Widget zu filtern. Finden Sie beispielsweise Details eines Kunden wie die Adresse.



3. Ergebnis des Filters

Beim Ausfüllen des Formulars sehen Sie das Wort filter, welches das für die Filterung gewählte Element anzeigt. Es werden nur die Details aus der Datenquelle mit diesem Wert angezeigt.



Möchten Sie als Erster die neusten Tutorials erhalten? Besuchen Sie uns einfach auf YouTube und abonnieren Sie unseren MoreApp-Kanal.