Sie können MoreApp in eine Bestell-App verwandeln, indem Sie das Catalogue-Widget zu Ihrem Formular hinzufügen!    


Noch kein MoreApp Account? Hier anmelden!


Hinweis: Dieses Widget funktioniert nur online.


1. Erstellen Sie eine Datenquelle

Um mit dem Catalogue-Widget zu beginnen, müssen Sie eine Datenquelle mit Ihren Produktdetails erstellen. Fügen Sie die folgenden Spalten in Ihr Blatt ein: id, name, description und priceExVat. Bitte verwenden Sie für die ersten vier Spalten genau diese Spaltenbezeichnung. 


Im Catalogue-Widget selbst gibt es eine Option vatRate. In diesem Fall müssen Sie diesen Wert also nicht zur Datenquelle hinzufügen. Wenn jedoch jeder Artikel einen anderen Mehrwertsteuersatz hat, sollten Sie diesen zur Datenquelle hinzufügen.


Sie können auch optionale Spalten wie Photo und Thumbnail hinzufügen. Das Thumbnail ermöglicht es Ihnen eine Bildvorschau Ihres Fotos darzustellen. Sie können auch optionale Spalten wie Photo, Thumbnail und vatRate hinzufügen. Die Anzahl der Spalten, die Sie hinzufügen können, ist unbegrenzt; Diese werden auf der Produktdetailseite angezeigt. Das Foto und die Miniaturansicht können jedoch nur als URL hinzugefügt werden. 


Die Anzahl der Spalten, die Sie hinzufügen können, ist unbegrenzt. Diese werden auf der Produktdetailseite angezeigt. Das Foto und das Thumbnail können jedoch nur als URL hinzugefügt werden. Daher werden diese nur angezeigt, wenn Ihr mobiles Gerät eine Internetverbindung hat. Im nächsten Schritt erfahren Sie, wie Sie eine URL aus einem Bild generieren können. Füllen Sie die Spalten mit den entsprechenden Daten aus. Wenn Sie Ihre gewünschten Daten eingefügt haben, speichern Sie die Datei.



1.1. Ein URL für ein Bild erzeugen

Ihre IT-Abteilung kann Ihnen beim Hosting von Bildern helfen. Benutzen Sie Imgur um diesen Schritt selbstständig auszuführen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich anmelden oder ein Konto erstellen. Laden Sie Ihr Bild hoch und kopieren Sie den Direct Link in Ihr Blatt. Wenn die Option Direct Link nicht sichtbar ist, verwenden Sie die rechte Maustaste, um die URL des Bildes zu kopieren.



2. Eine Datenquelle hinzufügen

Als nächstes müssen Sie die Datei als Datenquelle zu MoreApp hinzufügen, indem Sie sich bei der MoreApp Plattform anmelden und auf die Datenquellen Tab gehen. Fügen Sie die Datenquelle hinzu, indem Sie auf Datenquelle hinzufügen klicken. Hier können Sie der Datenquelle einen Namen geben und mit einem Klick auf Excel, Google Sheets oder URL die zuvor erstellte Datei hinzufügen. Klicken Sie abschließend auf Speichern.



3. Das Catalogue-Widget hinzufügen

Jetzt können Sie das Catalogue-Widget zu Ihrem Formular hinzufügen. Öffnen Sie das Formular, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Formular bearbeiten. Fügen Sie das Catalogue-Widget zu Ihrem Formular hinzu, indem Sie auf Pro-Widgets klicken und das Katalog-Widget doppelt anklicken. Unter Katalogdatenquelle können Sie die Datenquelle auswählen. Sie können die Spalten auswählen, die in der App sichtbar sein sollen, und auch die bevorzugte Währung.


Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern und dann auf Speichern & Veröffentlichen, um das Formular zu veröffentlichen.


4. Glückwunsch!

Sie haben das Catalogue-Widget erfolgreich zu Ihrem Formular hinzugefügt! Benutzer können nun Ihr Formular als Webshop verwenden. 


Hinweis: In der PDF-Datei sind nur ID, Name, Menge, Stückpreis, Zwischensumme, Mehrwertsteuersatz und Gesamtbetrag sichtbar!


Möchten Sie als Erster unsere neusten Tutorials erhalten? Besuchen Sie uns auf Youtube und abonnieren Sie unseren MoreApp-Kanal.